Obacht! Wussten Sie das? Eine Pflegebedürftigkeit kann nicht nur die Gesundheit, sondern auch das gesamte Vermögen einer Familie gefährden. Die hohen Kosten für Pflegeleistungen und die gesetzliche Haftung von Angehörigen stellen eine erhebliche finanzielle Belastung dar.
Die Haftung von Angehörigen
In Deutschland haften die Kinder für die Pflegekosten ihrer Eltern. Selbst Enkelkinder können zur Kasse gebeten werden. Auch der Ehepartner ist in der Regel unterhaltspflichtig. Das bedeutet, dass das gesamte Vermögen der Familie zur Deckung der Pflegekosten herangezogen werden kann.
Vermögensverlust durch Pflegebedürftigkeit
Eine Pflegebedürftigkeit kann dazu führen, dass das gesamte Vermögen einer Familie aufgebraucht wird. Immobilien müssen verkauft werden, Sparvermögen wird angegriffen und selbst Schenkungen können zurückgefordert werden.
Wie Sie sich schützen können
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich vor den finanziellen Folgen einer Pflegebedürftigkeit zu schützen:
- Private Pflegezusatzversicherung: Eine private Pflegezusatzversicherung übernimmt einen Teil der Pflegekosten und schützt so Ihr Vermögen.
- Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung: Mit einer Vorsorgevollmacht bestimmen Sie, wer für Sie Entscheidungen treffen darf, wenn Sie nicht mehr in der Lage sind. Eine Patientenverfügung regelt Ihre medizinische Behandlung im Ernstfall.
Eine Pflegebedürftigkeit kann das Leben von Ihnen und Ihrer Familie grundlegend verändern. Schützen Sie sich und Ihre Familie vor den finanziellen Folgen und treffen Sie rechtzeitig Vorsorge.
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch und lassen Sie sich von mir individuell beraten! Rufen Sie mich einfach an oder schreiben sie mir. Gemeinsam finden wir die für Sie passende Vorsorgelösung.
I g’frei mi auf Sie!
Ihr Richard Märkl